Hier findest du eine übersicht über häufig gestellte Fragen


Ich habe Interesse an einem Lektorat, wie gehe ich vor?

Melde dich am besten per E-Mail oder per Kontaktanfrage bei mir und nenne mir alle nötigen Details zu deinem Manuskript. Dazu gehören ein grober Abriss des Inhalts, Seitenzahl, Zeichenzahl (inkl. Leerzeichen), Genre und Zielgruppe, was du dir wünscht (Lektorat, wie viele Durchgänge, Korrektorat) und eventuelle Deadlines. Ich melde mich dann innerhalb von 1 bis 2 Werktagen bei dir.


Wie läuft ein Probelektorat ab?

Bei einem Probelektorat schickst du mir im Idealfall die ersten 2 bis 3 Kapitel deines Manuskriptes zu. Davon werde ich die ersten 3 bis 5 Normseiten lektorieren und dir ein Begleitschreiben anfertigen, mit Dingen, die mir aufgefallen sind. Gemeinsam mit einem unverbindlichen Angebot und einem Terminvorschlag samt Dauer des Lektorats schicke ich dir dein Manuskript und das Begleitschreiben zurück. Du kannst dann entscheiden, ob eine Zusammenarbeit für dich infrage kommt.


Und wie geht es dann weiter?

Sollten dir das Angebot und meine Arbeit gefallen, dann reservier ich dir einen Termin. Für größere Aufträge behalte ich mir vor eine Anzahlung in Höhe von 200 € in Rechnung zu stellen, die dann am Ende von dem Gesamtpreis abgezogen wird. Dies ist zum einen für mich als Schutz, falls der Termin kurzfristig platzen sollte und auch für dich, weil so der Termin fix gebucht ist. Außerdem ist das schon einmal eine kleine Rate und du brauchst nicht die komplette Höhe des Rechnungsbetrages sofort zahlen.


Wie lange dauert es?

Das kommt auf die Textqualität an. Derzeit rechne ich mit 120 bis 150 Normseiten im Lektorat und 150 bis 180 Normseiten im Korrektorat pro Woche. So dauert das Lektorat eines Manuskripts von 300 Normseiten Länge in etwa 10 bis 13 Werktage und eine Korrektur 7 bis 10 Werktage.


Ist bei dir Ratenzahlung möglich?

Im Moment biete ich Ratenzahlung nur für Stammkund*innen an.